Impressum / Datenschutzerklärung
myMed.one
Betreiber: Urs Lerch / SWISS-KMU-GROUP GmbH
Haftungsausschluss
myMed.one übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit,
Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen
auf der gesamten Website www.myMed.one inkl. allen Unterseiten.
Haftungsansprüche gegen myMed.one bzw. gegen die jeweiligen Autoren wegen
Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der
Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch
der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden
ausgeschlossen. myMed.one behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten
oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen,
zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres
Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten
abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene
Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen
Dateien auf der Website gehören ausschliesslich myMed.one oder den speziell
genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die
schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen. Ausnahmen
sind die Medienmitteilungen und Medienbilder, die unter Angabe der
Autoren/Fotografen und unter Berücksichtigung der Verwendungshinweise verwendet
werden dürfen.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung
beschreibt die Grundsätze, nach denen myMed.one (nachfolgend «myMed.one», «wir»
oder «der Verantwortliche» genannt) personenbezogene Daten verarbeitet, die
über unseren Webseiten (https:// myMed.one) (nachfolgend «die Websites»
genannt) oder auf andere Weise von myMed.one erhoben werden. Die Erklärung
informiert Sie insbesondere darüber, welche personenbezogenen Daten wir
erheben, für welche Zwecke sie bearbeitet werden, an wen sie weitergegeben
werden können, wie lange wir sie aufbewahren und welche Rechte und
Möglichkeiten Sie im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
haben. «Personenbezogene Daten» sind alle Informationen über eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, z. B. Name, Adresse,
E-Mail-Adresse, Online-Kennung oder Telefonnummer.
Diese Datenschutzerklärung gilt,
soweit die Verarbeitungstätigkeiten nicht anderen Datenschutzerklärungen
unterliegen oder durch geltendes Recht vorgesehen sind. Bitte lesen Sie diese
Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen
stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss
dieser Datenschutzerklärung zu.
Wenn Sie uns personenbezogene
Daten anderer Personen zur Verfügung stellen, geben Sie deren personenbezogene
Daten bitte nur dann an, wenn Sie dazu in Übereinstimmung mit den geltenden
Datenschutzgesetzen berechtigt sind und nur, wenn die andere Person damit
einverstanden wäre, dass Sie uns ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke
der Datenerhebung und Verarbeitung gemäss unserer Datenschutzerklärung zur
Verfügung stellen.
Wer ist verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche für die Bearbeitung der personenbezogenen Daten gemäss
dieser Datenschutzerklärung ist:
myMed.one, Steigweg 9, 8840 Einsiedeln, Schweiz,
Telefon: +41 (0)44 680 48 88, service@mymed.one
myMed.one bestimmt die Zwecke
und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und ist daher für die
Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss dieser
Datenschutzerklärung verantwortlich.
myMed.one hat einen
Datenschutzberater gemäss Art. 10 DSG ernannt:
myMed.one, Steigweg 9, 8840 Einsiedeln, Schweiz,
Telefon: +41 (0)44 680 48 88, service@mymed.one
Der Datenschutzberater ist für
die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zuständig und dient bei myMed.one als
Anlaufstelle bei Auskunftsbegehren, Fragen oder Beschwerden.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken
bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Alle über die Websites oder auf andere Weise durch myMed.one erfassten
personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des
Schweizer Datenschutzgesetzes und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) verarbeitet. Die Datenschutz-Grundverordnung hat sich weltweit als
Standard für einen starken Datenschutz etabliert. Ob und inwieweit die DSGVO
anwendbar ist, hängt jedoch von jedem Einzelfall ab. Überdies halten wir uns im
Umgang mit Personendaten an den Datenschutz-Standard
19 der ZEWO.
Wir erheben und verarbeiten
personenbezogene Daten sorgfältig und für die in dieser Datenschutzerklärung
beschriebenen Zwecke. In Übereinstimmung mit dem geltenden Recht können wir
Ihre personenbezogenen Daten auch auf andere Weise, als in dieser Datenschutzerklärung
beschrieben, verwenden. In diesem Fall werden wir zum Zeitpunkt der Erfassung
spezifische Datenschutzerklärungen oder Mitteilungen unterbreiten und
gegebenenfalls Ihre Zustimmung einholen.
Wir bearbeiten jene Personendaten,
welche erforderlich sind, um unsere medizinischen Dienstleistungen erbringen zu
können. Dies beinhaltet ebenfalls sogenannt «besonders schützenswerten Daten»
im Sinne des Datenschutzgesetzes.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir für welche
Bearbeitungszwecke?
Automatisch übermittelte
Informationen
myMed.one erhebt und speichert
Informationen, die Ihr Browser uns beim Besuch unserer Websites automatisch in
«Server-Log-Dateien» übermittelt. Die Datenerhebung erfolgt aufgrund Ihres
Willens und Interesses, unsere Websites zu besuchen und unserer berechtigten Interessen,
die Websites zu betreiben. Diese können die folgenden Daten beinhalten:
Eine Zusammenführung dieser
Daten mit Daten aus anderen Quellen wird nicht vorgenommen. Sie werden bei uns
kurzfristig gespeichert bis sie nach einer Dauer von drei - sechs Monaten
automatisch gelöscht werden.
Diese Daten werden zum Zwecke
der ordnungsgemässen Funktion und Verwaltung unserer Websites verarbeitet, z.
B. zur Herstellung einer Verbindung, zur Gewährleistung von Stabilität und
ununterbrochener Systemsicherheit, zur Verbesserung unserer Dienste, zum Schutz
unserer Systeme und zu statistischen Zwecken im Falle von Angriffen auf die
Netzwerkinfrastruktur, auf der die Websites zur Verfügung gestellt werden.
Diese Zwecke bilden die
Rechtsgrundlage für unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihre personenbezogenen Daten entsprechend zu
verarbeiten.
Von Ihnen per
Online-Kontaktformular, E-Mail oder per Telefon mitgeteilte Informationen
Wir erfassen Informationen, die
Sie uns aktiv und freiwillig, mit Ihrer Einwilligung und/oder im Vorfeld
einer Anfrage über Online-Kanäle, per Briefpost oder per Telefon mitteilen.
Dies kann folgende personenbezogene Daten umfassen, wobei wir keine zwingenden Daten
für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen.
Wir werden die von Ihnen zur
Verfügung gestellten Informationen zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer
Anfragen verwenden. Zur Einhaltung gesetzlicher oder anderer
regulatorischer Anforderungen und interner Vorschriften;
Anfragen und Auftragserteilungen
Ihrerseits, bilden die Rechtsgrundlage für unsere berechtigten Interessen (Art.
6 Abs. DSGVO), um Ihnen unsere administrativen Dienstleistungen anbieten
zu können.
Wir werden die von Ihnen
erhobenen Informationen verwenden, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen
bestmöglich zu erbringen, was folgende Zwecke umfassen kann:
Diese Zwecke bilden die
Rechtsgrundlage für unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 DSGVO).
Informationen, die wir von anderen
Personen erheben und verarbeiten
Wir erheben und verarbeiten
personenbezogene Daten von Ihnen, als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter oder als
eine Person, die im Auftrag eines Geschäftspartners (z. B. Lieferanten, Kunden
und andere Geschäftspartner und medizinische Dienstleister) handelt. Dies kann
per E-Mail, telefonisch, per Briefpost, oder in sonstiger Weise im Zusammenhang
mit bspw. einem Abschluss oder Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder unseren
Geschäftspartnern erfolgen. Dabei können folgende personenbezogene Daten
erfasst werden:
Wir benötigen diese Daten für
die ordnungsgemässe Begründung und Durchführung der angeforderten Leistung
sowie des Vertragsverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen
vertraglichen Pflichten oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ohne diese
Informationen sind wir in der Regel nicht in der Lage, den Vertrag mit unserem
Vertragspartner abzuschliessen bzw. durchzuführen oder die Leistung in der
gewünschten Qualität zu erbringen.
Wir verwenden die von unseren
Geschäftspartnern gesammelten Informationen, um den bestmöglichen Service oder
Support zu bieten, was folgende Zwecke umfassen kann:
Informationen, die wir im
Rahmen einer Bewerbung erheben
Wir erfassen Informationen, die
Sie uns aktiv und freiwillig, mit Ihrer Einwilligung und/oder im Vorfeld eines
möglichen Arbeitsvertragsabschlusses mit uns bzw. eines Freiwilligen- oder
Praktikumseinsatzes oder eines Zivildienstes bei uns durch das Senden Ihrer
Bewerbungsunterlagen über unsere Kontakt-E-Mail-Adresse oder per Telefon
mitteilen. Dies kann folgende personenbezogene Daten umfassen:
Wir verarbeiten diese
Bewerbungs- und Sozialnetzwerkdaten für folgende Zwecke:
Nach Abschluss des
Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsdaten innerhalb von drei Monaten
gelöscht, wenn Sie im Auswahlverfahren nicht erfolgreich waren, es sei denn,
wir haben Ihre ausdrückliche Zustimmung, die Bewerbungsdaten für einen längeren
Zeitraum aufzubewahren (z. B. für weitere zwölf Monate für eine andere offene
Stelle bzw. eines Engagements, die bzw. das wir für Sie haben könnten).
Auf welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten wir personenbezogene Daten über
Sie
Die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten kann auf den folgenden rechtlichen Grundlagen beruhen:
Wenn die Verarbeitung auf
Grundlage Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht,
können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen oder dieser Verarbeitung
widersprechen, indem Sie sich direkt an uns per E-Mail an service@mymed.one wenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass der
Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmässigkeit der Verarbeitung vor Ihrem
Widerruf nicht berührt.
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir ergreifen die notwendigen Massnahmen, um sicherzustellen, dass nur unser
berechtigtes Personal und unsere Hilfspersonen, die über die notwendigen
Kenntnisse verfügen, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, um die
Zwecke zu erfüllen, für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden.
Wir können Ihre
personenbezogenen Daten gemäss den oben beschriebenen Zwecken und
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung an die folgenden möglichen Kategorien von
Empfängern weitergeben, soweit dies für die vorgesehene Datenverarbeitung
notwendig ist oder gegebenenfalls gesetzlich vorgesehen ist:
Wir wählen unsere Partner und
Auftragsverarbeiter sorgfältig aus und nur bei Gewährleistung ausreichender
Garantien, dass sie über geeignete technische und organisatorische Massnahmen
in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen verfügen. Unsere
Auftragsverarbeiter können Personendaten nur auf dokumentierte Anweisung von
uns bearbeiten. Sie alle unterliegen Vertraulichkeitserfordernissen und dürfen
Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit verwenden, als dies zur Erfüllung des
Zwecks, für den Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist,
sofern nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist.
Übermittlung personenbezogener Daten in Länder ausserhalb der EU/des EWR
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Schweiz
gespeichert. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an
Datenstandorten auf der ganzen Welt übermitteln, speichern und verarbeiten,
z.B. dort, wo sich unsere Drittanbieter oder Geschäftspartner befinden. Daher
können wir Ihre personenbezogenen Daten ausserhalb des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, wenn dies für die in dieser
Datenschutzerklärung beschriebene Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit
geltendem Recht erforderlich ist und ein angemessener Datenschutz gewährleistet
ist.
Wenn Daten an Länder
weitergegeben werden, die kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten,
sorgt myMed.one für einen angemessenen Datenschutz, indem geeignete Garantien
getroffen werden, wie bspw. vertragliche Garantien (z.B. auf der Grundlage von
EU-Standardklauseln), verbindliche Unternehmensregeln, die Übermittlung von
Daten gemäss Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, dem Abschluss oder der Erfüllung
eines Vertrages mit Ihnen oder im Zusammenhang mit der Feststellung, Ausübung
oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Weitere Informationen über unsere
angemessenen Sicherheitsvorkehrungen erhalten Sie, indem Sie uns per E-Mail an service@mymed.one kontaktieren.
Aus Gründen der Vollständigkeit
weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz sowie in der EU
darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen,
die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen,
deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies
geschieht grundsätzlich ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme
anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es
ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung
auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit
dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu
rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für
die betroffenen Personen aus der Schweiz keine genügenden Rechtsbehelfe
vorliegen, die es Ihnen erlauben, Zugang zu den Sie betreffenden Daten zu
erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer
gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden
vorliegt. Wir weisen Sie explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine
entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung Ihrer
Daten zu ermöglichen.
Nutzer mit Wohnsitz in einem
Mitgliedstaat der EU, des EWR oder der Schweiz weisen wir ferner darauf hin,
dass die USA aus Sicht der Europäischen Union sowie der Schweiz – unter anderem
aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes
Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert
haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben,
werden wir durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen sicherstellen,
dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt
sind.
Wie lange speichern wir Informationen über Sie?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung der
Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist.
Aus diesem Grund werden wir personenbezogene Daten löschen oder anonymisieren,
sobald sie zur Erreichung der Zwecke nicht mehr erforderlich sind, jedoch
vorbehaltlich geltender gesetzlicher oder regulatorischer Anforderungen,
personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern (z.B. aus
steuerlichen oder buchhalterischen Gründen), oder wenn wir ein überwiegendes
Interesse haben (z. B. ein Interesse aus Beweisgründen zur Begründung, Ausübung
und/oder Verteidigung tatsächlicher oder potenzieller Rechtsansprüche,
Untersuchungen oder ähnlicher Verfahren, einschliesslich rechtlicher
Bestimmungen, die wir zur Wahrung relevanter Informationen durchsetzen können,
oder wenn wir ein Interesse an einer nicht personenbezogenen Analyse haben).
Auf dieser Grundlage verarbeiten
wir in der Regel personenbezogene Daten unter Beachtung der folgenden Regeln
und Verpflichtungen, sofern und so weit in dieser Datenschutzerklärung nicht
etwas anderes mitgeteilt wurde:
Cookies, Dienste von Google und Social Media
Plug-Ins
Wenn Sie auf die Website zugreifen oder sie nutzen, können wir sogenannte
Cookies (kleine Textdateien) oder ähnliche Tools auf Ihrem Computer platzieren.
Wir verwenden diese Cookies, um Sie als Benutzer der Website zu erkennen, um
Inhalte anzupassen, die Leistung der Website zu verbessern und Ihre
Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Kategorien von Cookies, die
wir verwenden
Je nach Funktion und
Verwendungszweck können die von uns verwendeten Cookies in folgende Kategorien
unterteilt werden:
Temporäre Cookies (auch:
Session-Cookies) werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein
Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat. Permanente Cookies
bleiben auch nach dem Schliessen des Browsers gespeichert. So kann
beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt
angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können
die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken
verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden. Weitere
Informationen über Cookies und deren Verwendung finden Sie unter
http://www.allaboutcookies.org
Google
Wir verwenden verschiedene
Google-Dienste zur Optimierung unserer Angebote, welche von der Google LLC, in
Mountain View, 1600 Amphitheatre Parkway, CA 94043,
USA, betrieben werden. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4,
Irland, verantwortlich. Fortfolgend gehen wir im Detail auf jene Dienste von
Google ein, die wir in Anspruch nehmen.
Google Analytics
Unsere Webseite verwendet Google Analytics GA4, einen Webanalysedienst von
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur
Verfügung. GA4 speichert nur anonymisierte Daten, die keine Rückschlüsse auf
Ihre persönlichen Daten (inkl. vollständige IP-Adresse) erlauben. Mehr erfahren
Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Die von
Google Analytics verwendeten Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und
ermöglichen dadurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie.
Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese
Informationen können die Anzahl der Besuche eines Benutzers auf der Website,
das Datum des ersten und letzten Besuchs, die Dauer der Besuche, die Seite, von
der aus, der Benutzer auf die Website zugegriffen hat, die Suchmaschine, mit
der der Benutzer auf die Website zugegriffen hat, oder den Link, den er
angeklickt hat, den Ort in der Welt, von dem aus, der Benutzer auf die Website
zugreift, usw. beinhalten. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag
verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wir nutzen Google Analytics auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen, unsere Website zu analysieren und
regelmässig zu verbessern, sowie über die gewonnenen Statistiken unser Angebot
regelmässig zu verbessern und für Sie interessanter auszugestalten.
Wir haben die
IP-Anonymisierungsfunktion auf unserer Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird
von Google innerhalb der Europäischen Union oder anderen Parteien des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung an die Vereinigten
Staaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an
einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die im Rahmen von Google
Analytics übermittelten IP-Adressen werden nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können die Verwendung von
Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser
vornehmen oder indem Sie gegebenenfalls auf unseren Cookie-Banner auf
«Ablehnen» klicken. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise
nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Darüber hinaus können Sie
der Erhebung und Nutzung von Daten (Cookies und IP-Adresse) durch Google
widersprechen, indem Sie das unter diesem Link
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren.
Darüber hinaus kann Google die
Nutzung der Website durch den Nutzer überwachen und diese Daten mit Daten von
anderen von Google überwachten Websites, die der Nutzer besucht hat,
kombinieren und diese Ergebnisse zu seinem eigenen Nutzen (z. B. zur Kontrolle
der Werbung) unter seiner Verantwortung und auf der Grundlage seiner eigenen
Datenschutzrichtlinien, die hier zu finden sind (https://policies.google.com/),
verwenden.
Weitere Informationen über
Google Analytics und die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie hier
(https://policies.google.com/technologies/partner-sites).
Google reCAPTCHA
Wir nutzen den Dienst von Google reCAPTCHA auf
unseren Websites. Mit reCAPTCHA soll überprüft
werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem
Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm
erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten
des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt
automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet
reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse,
Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte
Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google
weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen
vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen,
dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor
missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere
Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die
Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und
https://policies.google.com/terms?hl=de.
Verwaltung von Cookies
Wenn Sie diese Cookies nicht
akzeptieren möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass
bestimmte Cookies ohne Ihre Zustimmung auf Ihrem Computer oder Gerät gelöscht
oder nicht gespeichert werden. Jeder Browser ist unterschiedlich in der Art und
Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies wird in der Regel im
Menü «Hilfe» jedes Browsers beschrieben. Diese Informationen für die gängigsten
Browser finden Sie unter folgenden Links:
Bitte beachten Sie jedoch, dass
Sie durch die Deaktivierung der Cookie Funktion in Ihren Browser-Einstellungen
möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website nutzen können.
Social Media Plug-Ins
Wir setzen auf unserer Website
die untenstehenden Social-Plug-ins ein, um unser
Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck
ist als berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist
durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Datenbearbeitung im
Zusammenhang mit diesen Plug-ins erfolgt bei Ihrer Benutzung dieser Plug-ins
mit Ihrer Einwilligung.
Wenn Sie unabhängig oder im Zusammenhang mit unserer Website die Dienste dieser
sozialen Netzwerke in Anspruch nehmen, werten die sozialen Netzwerke Ihre
Benutzung des Plug-ins aus. In diesem Fall werden Informationen über das
Plug-in an die sozialen Netzwerke weitergeleitet.
Facebook
Auf unserer Website werden Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook verwendet,
das von der Meta Platforms,
Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA, angeboten wird. Die Facebook
Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz «Like» bzw. «Share» gekennzeichnet.
Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins und deren Aussehen finden Sie unter:
https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres
Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine
direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins
wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite
eingebunden.
Durch diese Einbindung erhält
Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres
Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder
gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich
Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in
die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook
eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil
unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, z.B. den
«Like»-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen
Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden
ausserdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden
angezeigt.
Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook
sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php .
Youtube
Auf einigen unserer Seiten betten wir Youtube-Videos
ein. YouTube ist ein Videoportal, das seit 2006 eine Tochterfirma von Google
LLC ist. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin
besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube
hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche
Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account
eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen
persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video
gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das
Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das
Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies
nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern,
so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere
Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie
in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
X (vormals Twitter)
Auf unserer Website haben wir das Social-Media
Plug-in des Kurznachrichtennetzwerks «X (Twitter)» Inc., 1355 Market St, Suite
900, San Francisco, CA 94103, USA, integriert. Die «X (Twitter)»-Plug-ins («X
(Twittern)»-Button) erkennen Sie an dem «X (Twitter)»-Logo und dem Zusatz «X
(Twittern)». Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches
Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie
mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter-Button
anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die
Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter
den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir
als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie
hier: https://twitter.com/privacy.
Keine automatisierte Entscheidung einschliesslich Profiling
mit rechtlicher Wirkung
Wir treffen keine Entscheidung über Sie, die ausschliesslich auf einer
automatisierten Verarbeitung – einschliesslich Profiling
– beruht und welche Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung
entfaltet oder in ähnlicher Weise eine erhebliche Beeinträchtigung nach sich
zieht.
Bei der Verwendung und Veröffentlichung von Bildern halten wir uns an die
urheberrechtlichen Gesetzesbestimmungen. Wir veröffentlichen weder auf der
eigenen Website noch in den eigenen digitalen und physischen Publikationen
sowie Dokumenten Personenfotos oder Fotos, ohne Einwilligung der betreffenden
Personen oder Fotografen.
Wir haben verschiedene technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, um
personenbezogene Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmässiger Zerstörung,
Verlust, Veränderung, unberechtigter Verwendung, Offenlegung oder Zugriff zu
schützen, insbesondere wenn die Verarbeitung die Übertragung von Daten über ein
Netzwerk beinhaltet, sowie vor allen anderen unrechtmässigen Formen der
Verarbeitung und des Missbrauchs.
Zu den Massnahmen gehören
insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit
von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den
Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der
Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir
Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die
Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten.
Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der
Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend
dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch
datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Diese Website nutzt aus Gründen
der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine
SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,
dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an
dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
myMed.one kann Dritte als
Auftragsverarbeiter einsetzen, um Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und
zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Datenverarbeiter werden Ihre
personenbezogenen Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten und sind
gesetzlich verpflichtet, beim Umgang mit personenbezogenen Daten strenge
Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Leider ist die Übertragung von
Informationen über das Internet nie komplett sicher. Obwohl wir unser
Möglichstes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die
Sicherheit Ihrer an unsere Website übermittelten Daten nicht vollumfänglich garantieren;
jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Aus diesem Grund steht es
Ihnen jederzeit frei, Ihre personenbezogenen Daten auf anderem Wege, z.B. per
Telefon, an uns zu übermitteln. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, wenden
wir strenge Verfahren und strenge Sicherheitsmassnahmen an, um unbefugten
Zugriff zu verhindern.
Datenschutzerklärungen von Drittpersonen
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie auf den Link zu einer Website eines
Drittanbieters (z. B. Google oder andere Webseiten) klicken, zu einer Website
weitergeleitet werden, die wir nicht kontrollieren, und unsere
Datenschutzerklärung nicht mehr anwendbar ist. Ihr Surfen und die Interaktion
auf einer anderen Website unterliegt den Nutzungsbedingungen und den
Datenschutzrichtlinien und Hinweisen dieser Webseiten Dritter. Darüber hinaus
können wir auch nicht die Korrektheit und Aktualität dieser Links garantieren.
Wir empfehlen Ihnen, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien und
Hinweise anderer Websites sorgfältig zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten
über diese Website übermitteln. Wir sind nicht verantwortlich oder haftbar für
den Informationsgehalt auf solchen Websites Dritter.
Sie können von myMed.one Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten
über Sie verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die
Berichtigung, Vernichtung oder Einschränkung personenbezogener Daten über sich
selbst zu verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten zu
widersprechen. Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unseren
berechtigten Interessen beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit
widerrufen oder dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich direkt an uns
per E-Mail an service@mymed.one wenden. In bestimmten Fällen haben Sie das
Recht, personenbezogene Daten, die bei der Nutzung von Online-Diensten
entstehen, in einem strukturierten, gemeinsamen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten, das eine weitere Nutzung und Übermittlung ermöglicht.
Anfragen in dieser Hinsicht sind
an Praxis Dr. Lerch über die folgende E-Mail-Adresse zu richten: service@mymed.one.
myMed.one behält sich das Recht vor, Ihre Rechte im Rahmen des geltenden Rechts
einzuschränken und z.B. keine umfassenden Informationen preiszugeben oder Daten
zu löschen.
Wenn wir Ihren Antrag ablehnen
oder Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sind, sind Sie auch
berechtigt, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen und
einen Rechtsbehelf einzulegen. Für Benutzer mit Sitz in der Schweiz ist die zuständige
Behörde der Eidgenössische Datenschutz- und Informationsbeauftragte in der
Schweiz (http://www.edoeb.admin.ch). Für die in den EU-Ländern ansässigen
Nutzer finden Sie eine Liste der Aufsichtsbehörden unter
https://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit und ohne vorherige Ankündigung
geändert werden. Alle Änderungen an dieser Datenschutzerklärung gelten, wenn
sie auf der Website veröffentlicht werden, sofern nicht anders angegeben. Wenn
wir die Datenschutzerklärung in einer wesentlichen Weise ändern, werden wir Sie
per E-Mail und/oder einer auffälligen Mitteilung auf unserer Website oder in
einer anderen geeigneten Weise vor Inkrafttreten der Änderung informieren und
das Datum «Gültig ab» oben auf dieser Seite aktualisieren. Soweit die
Datenschutzerklärung Teil einer schriftlichen Vereinbarung mit Ihnen ist,
werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder
auf andere geeignete Weise informieren
01.10.2023